Veranstaltungen

Sauerländer Besucherbergwerk

AUSGEBUCHT | KnappenSchicht

Sa | 05.07.2025

Lernt das Sauerländer Besucherbergwerk bei einer besonderen Führung kennen. Die Knappenschicht lässt Euch tief in die Ramsbecker Bergbaugeschichte eintauchen.

Nach einer ausführlichen Führung durch einen Abbaubereich und den Vollwagenumlauf im Besucherbergwerk stärkt ihr Euch bei einem rustikalen Imbiss in unserem Butterstall unter Tage. Anschließend geht es dann auf den abenteuerlichsten Abschnitt unserer Führung, den Bandberg. Nur im Licht der Kopflampe lernen wir diesen etwas „unaufgeräumteren“ Teil des Besucherbergwerks kennen. Je nach Wetterlage laufen wir über Tage über die Willibald-Halde zurück zum Museum oder fahren mit der Grubenbahn über den Eickhoffstollen aus.

Eine körperliche Grundfitness und die Fähigkeit auf unebenen Wege bei wenig Licht zu Laufen ist Voraussetzung der Teilnahme.
Tragt bitte festes Schuhwerk und warme Kleidung, die auch etwas Schmutz abbekommen kann.

  • Durchführung: 11:00 - ca. 16:00 Uhr
  • Dauer: ca. 5 Stunden
  • Kosten:  45,00 Euro pro Person (inkl. Eintritt + Imbiss)
  • Zielgruppe: ab 18 Jahren
  • Helm und Kopflampe werden gestellt
  • Ameldung erforderlich unter: info(at)sauerlaender-besucherbergwerk.deoder unter der Telefonnummer: 02905 250
  • Teilnehmerzahl begrenzt

 

Eröffnung des Bestwiger BestWeg Ramsbeck

Sa | 05.07.2025

Am 5. Juli wird mit einer gemeinsamen Wanderung  Bestwiger BestWeg Ramsbeck eröffnet. Im Rahmen der Bestwiger Wanderwoche  können die Bergbauspuren entlang des Ramsbecker Bergbauwanderwegs und nun auch BestWegs entdeckt werden. Mitglieder unseres Fördervereins erzählen auf der geführte Wanderung spannende Geschichten zum Erzbergbau in Ramsbeck.

  • Treffpunkt / Start: 10:00 Uhr Sauerländer Besucherbergwerk
  • Start und Ziel: Wandertafel Uferweg, nähe Kirche (Uferweg, 59909 Bestwig Ramsbeck)
  • Streckenlänge: 10 km
  • Gehzeit: ca. 3:00 Stunden
  • Höhenunterschied: 316 m
  • an Hütte Alwine wird eine Pause eingelegt, bitte Rucksackverpflegung mitbringen
  • eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Der BestWeg Ramsbeck verläuft auf der gleichen Trasse wie der beliebte BergbauWanderweg.

Workshop "Erz schleppen bis der Rücken krachte"

Fr | 18.07.2025

Sommerferien und nix los? Dann kommt zu uns ins Bergwerk. Wie hart die Arbeit im Bergbau war, könnt ihr in unserem Workshop zu frühen Bergbautechnik hautnah erfahren. In einer kurzen Führung durch das Museum lernt ihr Werkzeuge und die Erztragen der Bergleute kennen. Anschließend legt ihr selbst Hand an und baut ein Modell einer historischen Erztrage aus Sperrholz. Natürlich geht es auch mit der Grubenbahn unter Tage. Dort werden gemeinsam mit einem Grubenführer die Unterwelt des Sauerlandes und die modernen Maschinen des Bergbaus erkundet.

  • Durchführung: 13:00 - 15:30 Uhr
  • Dauer: ca. 2 ½ Stunden
  • Kosten: 14,50 Euro pro Kind (inkl. Eintritt)
  • Empfohlen für Kinder von 6-10 Jahren
  • Ameldung erforderlich unter: workshop(at)sauerlaender-besucherbergwerk.de  oder unter der Telefonnummer: 02905 250
  • Teilnehmerzahl begrenzt

Workshop „...und er hat sein helles Licht bei der Nacht...“

Fr | 25.07.2025

Sommerferien und nix los? Dann kommt zu uns ins Bergwerk: Hier bringt ihr Licht in die Dunkelheit unter Tage in unserem Workshop zum Bergmannsgeleucht. Bei einer Führung durch einen alten Erzabbaubereich erlebt ihr, wie bei totaler Dunkelheit oder nur schwacher Beleuchtung gearbeitet wurde. Verschiedene Leuchtmittel, wie Kienspäne, Talg- , Öl – und Karbidlampen werden ausprobiert. Ihr lernt auch kennen, wie sich die Bergleute unter Tage mit Hilfe von Lampen und Lichtsignalen verständigt haben. Abschließend modelliert ihr verschiedene Lampen oder auch Kienspanhalter, sogenannte Lettenköpfe, aus Ton.

  • Durchführung: 13:00 - 15:30 Uhr
  • Dauer: ca. 2 ½ Stunden
  • Kosten: 14,50 Euro pro Kind (inkl. Eintritt)
  • Empfohlen für Kinder von 8-14 Jahren
  • Anmeldung erforderlich unter: workshop(at)sauerlaender-besucherbergwerk.de  oder unter der Telefonnummer: 02905 250
  • Teilnehmerzahl begrenzt

Stollenfest des Fördervereins

So | 27.07.2025

Zum jährlichen Stollenfest lädt der Förderverein des Sauerländer Besucherbergwerk ein. Alle Bergbau-Interessierten sind beim gemütlichen Beisammensein an der Hütte Alwine willkommen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Workshop Fossilien in Ramsbeck

Fr | 01.08.2025

Sommerferien und nix los? Dann kommt zu uns ins Bergwerk: Dann taucht ein in Ramsbecks urzeitliche Unterwasserwelt. Untersucht als Nachwuchsforscher selbst verschiedene Fossilien unter dem Mikroskop und stellt aus Gips euer eigenes Fossil / Abdruck eines Fossils her. Anschließend geht ihr auf Entdeckungsreise in die Sauerländer Unterwelt. Als Teilnehmer*innen an einer Expedition in die Grube spürt ihr echte Fossilien auf.

  • Durchführung: 13:00 - 15:30 Uhr
  • Dauer: ca. 2 ½ Stunden
  • Kosten: 14,50 Euro pro Kind (inkl. Eintritt)
  • Empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
  • Ameldung erforderlich unter: workshop(at)sauerlaender-besucherbergwerk.de  oder unter der Telefonnummer: 02905 250
  • Teilnehmerzahl begrenzt

Workshop „Erz Schleppen bis der Rücken krachte“

Fr | 08.08.2025

Sommerferien und nix los? Dann kommt zu uns ins Bergwerk. Wie hart die Arbeit im Bergbau war, könnt ihr in unserem Workshop zu frühen Bergbautechnik hautnah erfahren. In einer kurzen Führung durch das Museum lernt ihr Werkzeuge und die Erztragen der Bergleute kennen. Anschließend legt ihr selbst Hand an und baut ein Modell einer historischen Erztrage aus Sperrholz. Natürlich geht es auch mit der Grubenbahn unter Tage. Dort werden gemeinsam mit einem Grubenführer die Unterwelt des Sauerlandes und die modernen Maschinen des Bergbaus erkundet.

  • Durchführung: 13:00 - 15:30 Uhr
  • Dauer: ca. 2 ½ Stunden
  • Kosten: 14,50 Euro pro Kind (inkl. Eintritt)
  • Empfohlen für Kinder von 6-10 Jahren
  • Ameldung erforderlich unter: workshop(at)sauerlaender-besucherbergwerk.de  oder unter der Telefonnummer: 02905 250
  • Teilnehmerzahl begrenzt

Workshop „...und er hat sein helles Licht bei der Nacht...“

Fr | 15.08.2025

Sommerferien und nix los? Dann kommt zu uns ins Bergwerk: Hier bringt ihr Licht in die Dunkelheit unter Tage in unserem Workshop zum Bergmannsgeleucht. Bei einer Führung durch einen alten Erzabbaubereich erlebt ihr, wie bei totaler Dunkelheit oder nur schwacher Beleuchtung gearbeitet wurde. Verschiedene Leuchtmittel, wie Kienspäne, Talg- , Öl – und Karbidlampen werden ausprobiert. Ihr lernt auch kennen, wie sich die Bergleute unter Tage mit Hilfe von Lampen und Lichtsignalen verständigt haben. Abschließend modelliert ihr verschiedene Lampen oder auch Kienspanhalter, sogenannte Lettenköpfe, aus Ton.

  • Durchführung: 13:00 - 15:30 Uhr
  • Dauer: ca. 2 ½ Stunden
  • Kosten: 14,50 Euro pro Kind (inkl. Eintritt)
  • Empfohlen für Kinder von 8-14 Jahren
  • Anmeldung erforderlich unter: workshop(at)sauerlaender-besucherbergwerk.de  oder unter der Telefonnummer: 02905 250
  • Teilnehmerzahl begrenzt

Workshop Fossilien in Ramsbeck

Fr | 22.08.2025

Sommerferien und nix los? Dann kommt zu uns ins Bergwerk: Dann taucht ein in Ramsbecks urzeitliche Unterwasserwelt. Untersucht als Nachwuchsforscher selbst verschiedene Fossilien unter dem Mikroskop und stellt aus Gips euer eigenes Fossil / Abdruck eines Fossils her. Anschließend geht ihr auf Entdeckungsreise in die Sauerländer Unterwelt. Als Teilnehmer*innen an einer Expedition in die Grube spürt ihr echte Fossilien auf.

  • Durchführung: 13:00 - 15:30 Uhr
  • Dauer: ca. 2 ½ Stunden
  • Kosten: 14,50 Euro pro Kind (inkl. Eintritt)
  • Empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
  • Ameldung erforderlich unter: workshop(at)sauerlaender-besucherbergwerk.de  oder unter der Telefonnummer: 02905 250
  • Teilnehmerzahl begrenzt

AUSGEBUCHT | KnappenSchicht

Sa | 30.08.2025

Lernt das Sauerländer Besucherbergwerk bei einer besonderen Führung kennen. Die Knappenschicht lässt Euch tief in die Ramsbecker Bergbaugeschichte eintauchen.

Nach einer ausführlichen Führung durch einen Abbaubereich und den Vollwagenumlauf im Besucherbergwerk stärkt ihr Euch bei einem rustikalen Imbiss in unserem Butterstall unter Tage. Anschließend geht es dann auf den abenteuerlichsten Abschnitt unserer Führung, den Bandberg. Nur im Licht der Kopflampe lernen wir diesen etwas „unaufgeräumteren“ Teil des Besucherbergwerks kennen. Je nach Wetterlage laufen wir über Tage über die Willibald-Halde zurück zum Museum oder fahren mit der Grubenbahn über den Eickhoffstollen aus.

Eine körperliche Grundfitness und die Fähigkeit auf unebenen Wege bei wenig Licht zu Laufen ist Voraussetzung der Teilnahme.
Tragt bitte festes Schuhwerk und warme Kleidung, die auch etwas Schmutz abbekommen kann.

  • Durchführung: 11:00 - ca. 16:00 Uhr
  • Dauer: ca. 5 Stunden
  • Kosten:  45,00 Euro pro Person (inkl. Eintritt + Imbiss)
  • Zielgruppe: ab 18 Jahren
  • Helm und Kopflampe werden gestellt
  • Ameldung erforderlich unter: info(at)sauerlaender-besucherbergwerk.deoder unter der Telefonnummer: 02905 250
  • Teilnehmerzahl begrenzt

Aktion Bergzwerge

Sa | 13.09.2025

BERGZWERG-PARADE BEI UNS IM MUSEUM
OFFENE MITMACHAKTION: BASTELN BEI UNS IN DER MASCHINENHALLE ODER ZU HAUSE

Wir möchten mit euch gemeinsam eine lange Bergzwerg-Parade bei uns in der Ausstellung erschaffen.

Bastelt mit uns einen Bergzwerg und stellt diesen bei uns mit in die Ausstellung.

  • Durchführung: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Kosten: Material ist kostenfrei
  • 13:00 Uhr Einfahrt
  • Jedes Kind was einen Bergzwerk vor 13:00 Uhr (Einfahrt 13:00 Uhr ) bastelt erhält freien Eintritt
  • Teilnehmerzahl begrenzt

 

ODER

Werdet Kreativ und bastelt euren Bergzwerg zu HAUSE.

So funktioniert es:

  •     Vorlage Bergzwerg downloaden
  •     Bergzwerg basteln und bemalen
  •     Am 13.09.2025 zu uns kommen
  •     Jedes Kind mit mitgebrachtem Zwerg erhält für die 13:00 Uhr Einfahrt freien Eintritt

Hier sind die Vorlagen zum download:
Vorlagen Bergzwerge

  • Durchführung: 13:00 Uhr Einfahrt
  • Kosten: Jedes Kind mit mitgebrachtem Bergzwerk erhält freien Eintritt
  • Empfohlen für Familien mit Kindern
  • Ameldung erforderlich unter: info(at)sauerlaender-besucherbergwerk.de oder unter der Telefonnummer: 02905 250
  • Teilnehmerzahl begrenzt

Das Museumsteam macht im Anschluss Fotos von der großen Zwergen-Parade. Ihr könnt die Zwerge später dann auf unserer Hompage (www.sauerlaender-besucherbergwerk.de) sowie auf der Facebook- und Instagram-Seite finden.

 

AUSGEBUCHT | KnappenSchicht

Sa | 27.09.2025

Lernt das Sauerländer Besucherbergwerk bei einer besonderen Führung kennen. Die Knappenschicht lässt Euch tief in die Ramsbecker Bergbaugeschichte eintauchen.

Nach einer ausführlichen Führung durch einen Abbaubereich und den Vollwagenumlauf im Besucherbergwerk stärkt ihr Euch bei einem rustikalen Imbiss in unserem Butterstall unter Tage. Anschließend geht es dann auf den abenteuerlichsten Abschnitt unserer Führung, den Bandberg. Nur im Licht der Kopflampe lernen wir diesen etwas „unaufgeräumteren“ Teil des Besucherbergwerks kennen. Je nach Wetterlage laufen wir über Tage über die Willibald-Halde zurück zum Museum oder fahren mit der Grubenbahn über den Eickhoffstollen aus.

Eine körperliche Grundfitness und die Fähigkeit auf unebenen Wege bei wenig Licht zu Laufen ist Voraussetzung der Teilnahme.
Tragt bitte festes Schuhwerk und warme Kleidung, die auch etwas Schmutz abbekommen kann.

  • Durchführung: 11:00 - ca. 16:00 Uhr
  • Dauer: ca. 5 Stunden
  • Kosten:  45,00 Euro pro Person (inkl. Eintritt + Imbiss)
  • Zielgruppe: ab 18 Jahren
  • Helm und Kopflampe werden gestellt
  • Ameldung erforderlich unter: info(at)sauerlaender-besucherbergwerk.deoder unter der Telefonnummer: 02905 250
  • Teilnehmerzahl begrenzt

AUSGEBUCHT | KnappenSchicht

Sa | 11.10.2025

Lernt das Sauerländer Besucherbergwerk bei einer besonderen Führung kennen. Die Knappenschicht lässt Euch tief in die Ramsbecker Bergbaugeschichte eintauchen.

Nach einer ausführlichen Führung durch einen Abbaubereich und den Vollwagenumlauf im Besucherbergwerk stärkt ihr Euch bei einem rustikalen Imbiss in unserem Butterstall unter Tage. Anschließend geht es dann auf den abenteuerlichsten Abschnitt unserer Führung, den Bandberg. Nur im Licht der Kopflampe lernen wir diesen etwas „unaufgeräumteren“ Teil des Besucherbergwerks kennen. Je nach Wetterlage laufen wir über Tage über die Willibald-Halde zurück zum Museum oder fahren mit der Grubenbahn über den Eickhoffstollen aus.

Eine körperliche Grundfitness und die Fähigkeit auf unebenen Wege bei wenig Licht zu Laufen ist Voraussetzung der Teilnahme.
Tragt bitte festes Schuhwerk und warme Kleidung, die auch etwas Schmutz abbekommen kann.

  • Durchführung: 11:00 - ca. 16:00 Uhr
  • Dauer: ca. 5 Stunden
  • Kosten:  45,00 Euro pro Person (inkl. Eintritt + Imbiss)
  • Zielgruppe: ab 18 Jahren
  • Helm und Kopflampe werden gestellt
  • Ameldung erforderlich unter: info(at)sauerlaender-besucherbergwerk.deoder unter der Telefonnummer: 02905 250
  • Teilnehmerzahl begrenzt

Workshop "Erz schleppen bis der Rücken krachte"

Fr | 17.10.2025

Herbstferien und nix los? Dann kommt zu uns ins Bergwerk. Wie hart die Arbeit im Bergbau war, könnt ihr in unserem Workshop zu frühen Bergbautechnik hautnah erfahren. In einer kurzen Führung durch das Museum lernt ihr Werkzeuge und die Erztragen der Bergleute kennen. Anschließend legt ihr selbst Hand an und baut ein Modell einer historischen Erztrage aus Sperrholz. Natürlich geht es auch mit der Grubenbahn unter Tage. Dort werden gemeinsam mit einem Grubenführer die Unterwelt des Sauerlandes und die modernen Maschinen des Bergbaus erkundet.

  • Durchführung: 13:00 - 15:30 Uhr
  • Dauer: ca. 2 ½ Stunden
  • Kosten: 14,50 Euro pro Kind (inkl. Eintritt)
  • Empfohlen für Kinder von 6-10 Jahren
  • Ameldung erforderlich unter: workshop(at)sauerlaender-besucherbergwerk.de  oder unter der Telefonnummer: 02905 250
  • Teilnehmerzahl begrenzt

Workshop Fossilien in Ramsbeck

Fr | 24.10.2025

Sommerferien und nix los? Dann kommt zu uns ins Bergwerk: Dann taucht ein in Ramsbecks urzeitliche Unterwasserwelt. Untersucht als Nachwuchsforscher selbst verschiedene Fossilien unter dem Mikroskop und stellt aus Gips euer eigenes Fossil / Abdruck eines Fossils her. Anschließend geht ihr auf Entdeckungsreise in die Sauerländer Unterwelt. Als Teilnehmer*innen an einer Expedition in die Grube spürt ihr echte Fossilien auf.

  • Durchführung: 13:00 - 15:30 Uhr
  • Dauer: ca. 2 ½ Stunden
  • Kosten: 14,50 Euro pro Kind (inkl. Eintritt)
  • Empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
  • Ameldung erforderlich unter: workshop(at)sauerlaender-besucherbergwerk.de  oder unter der Telefonnummer: 02905 250
  • Teilnehmerzahl begrenzt

Laternen basteln

Sa | 02.11.2025

OFFENE MITMACHAKTION

Bastelt mit uns eure eigene Laterne. Es gibt verschiedene Motive – zum Beispiel eine Fledermaus oder einen Bergzwerg. Mit ihrer eigenständig gebastelten Gruben- oder Martinslaterne können Mädchen und Jungen etwas Licht ins Dunkle bringen – egal, ob für einen Martinsumzug oder als stimmungsvolle Beleuchtung zu Hause.

  • Durchführung: 10:00 - 17:00 Uhr
  • Kosten:  im Museumseintritt enthalten. Das Material (bis auf Laternenstab und Leuchtmittel) sind kostenlos.
  • Keine Ameldung erforderlich 
  • Teilnehmerzahl begrenzt, max. 10 Kinder gleichzeitig

Krippenspiel an der Hütte Alwine

So | 30.11.2025

Weiter Details werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Barbara-Messe unter Tage

Do | 04.12.2025

Die Arbeit unter Tage war und ist mit zahlreichen Gefahren verbunden. Viele Bergleute verehren daher die Heilige Barbara als Schutzpatronin.
Am 4. Dezember  dem Barbara-Tag, feiern wir zu diesem Anlass an der Kippstelle wieder eine Messe.

  • Durchführung: Die Einfahrten in unser Bergwerk starten ab ca 15 Uhr, die katholische Messe beginnt um 16 Uhr. Ende gegen 18 Uhr.
  • Dauer: ca. 2 ½ - 3 Stunden
  • Kosten: Eintritt frei
  • Anmeldung erforderlich unter der Telefonnummer: 02905 250
  • Teilnehmerzahl begrenzt